Veröffentlichung des 9. Altersbericht der Bundesregierung
„Alt werden in Deutschland – Vielfalt der Potentiale und Ungleichheit der Teilhabechancen“
Die Koordinationsstelle besteht seit 2006 in Trägerschaft von STATTBAU HAMBURG und wird von der Sozialbehörde gefördert. Als unabhängige Anlauf- und Fachstelle beraten wir Bürger*innen sowie Institutionen, die sich für innovative Wohn-Pflege-Gemeinschaften interessieren.
Unser Ziel ist es, die Vielfalt und regionale Ausgewogenheit dieser Wohnformen für Menschen mit Pflege- und Assistenzbedarf zu erhöhen, sie in der Öffentlichkeit bekannt zu machen und Impulse zur Weiterentwicklung zu geben.
Wir sind für Sie da, wenn Sie Informationen und Kontakte zu Wohn-Pflege-Projekten brauchen und beraten Initiator*innen beim Aufbau und der Praxisgestaltung neuer Angebote.
Sprechen Sie uns an, wenn Sie
Der Flyer der Koordinationsstelle führt unsere Aufgaben und Serviceangebote sowie eine kurze Beschreibung verschiedener Wohn-Pflege-Gemeinschaften auf.
„Alt werden in Deutschland – Vielfalt der Potentiale und Ungleichheit der Teilhabechancen“
Im Rundbrief geht es um Fragen der Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung.
Im Dezember wurde der 38. Norddeutsche Newsletter veröffentlicht.
Dokumentation der bundesweiten Fachtagung am 14. November in Kassel