WEa - ELIM Wohnen Am Eppendorfer Park

Drei Wohngruppen für je neun pflegebedürftige Menschen mit und ohne Demenz

Ansprechpartner*in
Zur Zeit keine freien Wohneinheiten gemeldet.

Beschreibung des Wohnprojekts

Die Wohneinrichtung „ELIM Wohnen Am Eppendorfer Park“ liegt zentral und ruhig im Herzen von Eppendorf. Sie wird durch den ambulanten Pflegedienst ELIM mobil Hamburg betrieben und gehört zur ELIM Diakonie GmbH.

Die Wohneinrichtung befindet sich in einem Altbau, in dem Bewohnerinnen und Bewohner in drei Wohngemeinschaften mit jeweils neun Personen leben – ganz nach dem Motto: „Gepflegt wohnen, selbstbestimmt und nicht allein.“ Sie bewohnen ein individuell geschnittenes und modern eingerichtetes Appartement zur Miete. Diese können nach eigenen Vorstellungen mit den eigenen Möbeln und Einrichtungsgegenständen gestaltet werden. Daneben bilden pro Etage die lichtdurchfluteten, großzügigen Gemeinschafts- und Aufenthaltsräume die Mittelpunkte des Zusammenlebens. Dort kann gemeinsam gekocht, gespeist und der Alltag gestaltet werden. Dieser wird durch Mitarbeitende aus den Bereichen Pflege, Betreuung, Küche und Hauswirtschaft begleitet und strukturiert. Die Begleitung und Alltagsgestaltung im Rahmen einer individuellen, bedürfnis- und biografieorientierten Lebensführung nehmen dabei einen ausdrücklich hohen Stellenwert ein.

Besonders hervorzuheben ist der Wohngruppen-Charakter, es wird größten Wert auf ein wohnliches Miteinander, ein „wie Zuhause-Gefühl“ und die unbedingte Selbstbestimmung sowie die individuelle Ausgestaltung des Tagesablaufs nach den Wünschen der Bewohnerinnen und Bewohner gelegt. Angehörige sind herzlich eingeladen, den Alltag mitzugestalten und mitzuerleben.

Die Zielgruppe der Wohneinrichtung sind Menschen mit Demenz, die aufgrund ihrer eingeschränkten Orientierung einen besonderen Pflege-, Betreuungs- und Unterstützungsbedarf haben. Aber auch Menschen ohne Demenz können Teil der Wohneinrichtung werden.

Die Einrichtung bietet grundsätzlich alle Formen der Unterstützung im Alltag an. Neben grundpflegerischen, psychosozialen und hauswirtschaftlichen Leistungen werden auch optionale, weitere Leistungen nach SGB XI, SGB V und SGB XII angeboten. Darüber hinaus werden alle Bewohnerinnen und Bewohner bei der Besorgung von Pflege- und Hilfsmitteln unterstützt, Schulungs- und Beratungsangebote angeboten und Therapieangebote wie Physio- oder Ergotherapie vermittelt.

Fotos: elbspot Werbeagentur

Skip to content